Visual Plannig und Apache TomCat (64 Bit)
Installation TomCat
Benötigte Drittsoftware
1. Apache TomCat (aktuelle Version) https://tomcat.apache.org/ Die aktuelle stabile Release-Version ist i.d.R. die erste in der Liste
2. Java 64BIT https://java.com/de/download/manual.jsp
Ergebnis:
Installationsschritte
1. Java mit Standardeinstellungen installieren
2. Installation TomCat
Hier kann auch der Port einer eventuell bestehenden VP-Installation verwendet werden, das macht das Wechseln einfacher.
Das ist der Pfad aus der Java-Installation.
Hier liegt dann später auch die Visual-Planning WebApplication(inklusive des Documents Verzeichnisses).
Im Installationspfad C:\Program Files\Apache Software Foundation\Tomcat
8.5_Visual_Planning_Tomcat8\bin findet sich dann: Visual_Planning_Tomcat8w.exe. Damit läßt sich der TomCat konfigurieren.
Zum Testen http://localhost:port aufrufen:
TomCat ist korrekt installiert.
3. Visual Planning
Den TomCat Dienst nochmals anhalten.
VP-Enterprise Dienst vorhanden:
Wenn eine existierende Visual Planning Standard-Installation unter Beibehaltung aller Einstellungen und des Builds auf 64BIT umgestellt werden soll genügt es, das „vplanning“ Verzeichnis in den webapps-Ordner unterhalb der TomCat Installation zu übertragen, den VP-Enterprise Dienst zu stoppen und den TomCat zu starten. Wichtig die Start-Optionen der Dienste korrekt auf manuel bzw. Autostart setzen(damit beim Server Neustart acu der richtige Dienst startet).
Noch kein VP-Enterprise Dienst vorhanden:
Das passende .war File bei der Stilog herunterladen. Hier gibt eine Liste der aktuellen verfügbaren Builds(http://easyplannings.de/vp.php Bitte etwas Geduld mitbringen). Jede url entspricht genau einem Build. In dem zip steckt jeweils eine vplanning.war Datei, welche man nach dem Entpacken in den webapps-Ordner legt und dann den TomCAT Dienst startet. Die vplannings.war Datei wird jetzt in einen Ordner vplanning unterhabl des webapps Verzeichnisses entpackt(Kann 1-2 Minuten dauern). Nun kann man wie gewohnt. http://Domaine:port/vplanning aufrufen um die Konfiguration von VP vorzunehmen.
Update Visual Planning
1. Download des gewünschten Builds. Hier gibt eine Liste der aktuellen verfügbaren Builds(http://easyplannings.de/vp.php Bitte etwas Geduld mitbringen). Den gewünschten Build herunterladen und die darin enthaltene vplanning.war Datei entpacken(noch NICHT! ins webapps-verzeichnis legen!).
2. Sperren der Planungen und/oder Anhalten es TomCat Dienstes.
3. Sichern mindesten der folgenden Ordner aus dem vplanning Verzeichnis(configuration, modules, services) sowie der Datei install.properties . Sollten Anhänge direkt unter dem vplanning Ordner gespeichert werden, so sind auch diese Verzeichnisse zu sichern. Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, kann man auch das gesamte vplanning Verzeichnis sichern.
4. Die vplanning.war Datei ins webapps Verzeichnis kopieren und den TomCat starten. Jetzt wird die vplanning.war Datei in das Verzeichnis vplanning deployt. Leider werden dabei die Konfigurationsverzeichnisse(configuration, modules, services) sowie die Datei install.properties überschrieben. Deshalb muss nach erfolgtem Deploy der vplanning.war Datei der TomCat-Dienst nochmals gestoppt werden. Die Konfigurationsverzeichnisse und die Datei install.properties werden zurückgesichert.
5. TomCat Dienst nochmals starten und Module und Dienste im VP auf korrekte Funktion und Einstellungen prüfen. Planungen entsperren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.