In regelmäßigen Abständen (jeweils 1. Donnerstag im Monat) wird ein Update von VISUAL PLANNING im Internet veröffentlicht. Mit diesen Updates werden Programmfehler behoben und neue Funktionen implementiert.
Das Programm zeigt in der obersten Zeile das installierten Build an
ACHTUNG: Das Update muss auf dem Server eingespielt werden, auf dem VISUAL PLANNING installiert wurde!
Über die Homepage http://www.visual-planning.com/en/resources/update die Seite des Herstellers aufrufen.
Auf der Seite gibt es ein Feld, in das die Lizenznummer (serial number) eingetragen wird.
WICHTIG: Updateberechtigt ist nur, wer einen gültigen Wartungsvertrag hat!
Die Lizenznummer finden Sie in dem Programm unter dem Monitorsymbol
Tragen Sie diese in das o.g. Feld ein (copy & paste ist möglich, aber es dürfen am Ende keine Leerzeichen stehen)
Mit OK bestätigen
Anschließend werden die für diese Lizenznummer zur Verfügung stehenden Updates angezeigt
Mit einem Klick auf dem blauen Build wird das (aktuell nur französische) Änderungsprotokoll angezeigt und ein Download-Link angeboten
Die Datei mit der Endung .vpu abspeichern (Bsp. mit Firefox)
WICHTIG: vor der Installation des Updates sollte sicherheitshalber der VISUAL PLANNING Programmpfad in ein Backup-Verzeichnis kopiert werden! Damit ist gewährleistet, dass bei Problemen mit dem Update recht zügig auf die vorige Programmversion zurück gewechselt werden kann (kopieren vom Backup-Verzeichnis in den Programmpfad).
Auf dem Server die Dienste aufrufen.
Den Dienst vpserver53 (für VISUAL PLANNING ENTERPRISE) oder vpessential53 (für VISUAL PLANNING ESSENTIAL) auswählen und beenden.
Die heruntergeladene vpu-Datei in den Programmpfad in das Verzeichnis update einfügen.
Den Dienst aufrufen und wieder starten
VISUAL PLANNING starten und es wird die neue Version angezeigt
Wenn nach einem Update der Client der Serverversion nicht mehr startet
Nach einem Update kann es passieren, dann bei einem Client das Programm über die Desktopverknüpfung nicht mehr startet.
In solchen Fällen muss der Java-Cache geleert werden.
Am Client-PC über START / Ausführen das Programm „javaws –viewer“ aufrufen
Es öffnet sich der Java Cache Viewer der alle Java-Desktopverknüpfungen anzeigt
Einen Internet-Browser starten und den VP-Server aufrufen (ggf. die IP-Adresse)
Den VP5-Client neu installieren
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.