Erstellung einer „leeren Planung“
Menüeintrag Planung / Neu und Auswahl „Leere_Planung“
Ressourcentypen definieren
Die unterschiedlichen Ressourcentypen, die festgelegt werden können (z.B. Mitarbeiter, Baustellen, Kunden, Tätigkeiten etc.) werden in VP als Dimension bezeichnet.
Standardmäßig sind bereits 3 Dimensionen vorgegeben. Die Konfiguration erfolgt über den Menüeintrag Einstellungen / Dimensionen
Mit einem Mausklick auf z.B. Dimension 1 öffnen sich im rechten Fensterbereich die Eigenschaften dieser Dimension. Bei Name kann jetzt die Bezeichnung für einen Ressourcentyp erfasst werden (z.B. Mitarbeiter) Durch einen Klick auf OK wird die Änderung übernommen
Zu jeder Dimension gehören verschiedene Rubriken. Die Rubriken dienen der detaillierten Darstellung der Ressourcen. Bsp.: Name des Mitarbeiters, Mobilnummer, Qualifikation, Urlaubsanspruch etc.
Mit einem Klick auf + Symbol vor dem Eintrag im linken Fensterbereich, werden die vorhandenen Rubriken aufgezeigt.
Und bei Auswahl der entsprechenden Rubrik wird im rechten Bereich die Konfiguration für diese Rubrik dargestellt.
Hier ist es möglich, die Rubrik durch eine Änderung in dem Feld Name umzubennen.
Zu jedem Ressourcentyp (d.h. = Dimension) können beliebig viele Rubriken angelegt werden. Dies erfolgt durch einen Rechtsklick auf der entsprechenden Dimension und der Auswahl Rubrik erzeugen.
Es wird eine Liste der verschiedenen Rubriktypen (z.B. Text, Numerisch) angeboten. Für die Bedeutung der unterschiedlichen Rubriktypen verweisen wir auf das Handbuch.
Es können auch noch weitere Dimensionen hinzugefügt werden. Dies erfolgt durch einen Rechtsklick auf dem obersten Eintrag Dimensionen
Um eine fehlerfreie Funktion des Programms zu gewährleisten ist es unbedingt notwendig, eine Einstellungen vorzunehmen: Konfiguration Stundenvorlage
Unter dem Menüpunkt Einstellungen / Kalender gibt es den Eintrag Stundenvorlagen. Hier auf das + klicken und Standard anwählen.
Anschließend im rechten Bereich bei Periode auf das Symbol [ ] klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster Definition der Stundenvorlage.
Hier wird eine Standardarbeitszeit definiert, die anfänglich beliebig sein kann. Dafür im unteren Bereich Arbeitsfrei anklicken und mit gedrückter Maustaste in die Zeitlinie ziehen.
Anschließend Arbeitszeit anklicken und ebenfalls mit gedrückter Maustaste in den gewünschten Arbeitsbeginn auf dem vorhandenen Balken ziehen, z.B. auf 8 Uhr.
Danach diesen Bereich durch klicken und gedrückter Maustaste an dem rechten bzw. linken Rand auf die gewünschte Dauer ziehen.
Alle Änderungen mit OK bestätigen und das Kalenderfenster schließen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.