Um einen Auslastungsplan zu erstellen, ist es am Einfachsten ein Formular zu erstellen, in dem wir die Lastwerte eintragen können. Dieses Formular können wir dann einem Vorgang in der Planung zuordnen. In unserem Beispiel wählen wir Auslastung Personal auf Projekte. In dem Formular legen wir eine numerische Rubrik mit der entsprechenden Bezeichnung an.
In den Projekten legen wir jetzt ein Projekt „Auslastung“ an.
Auf diesem Projekt erzeugen wir jetzt einen Vorgang. Diesem Vorgang ordnen wir das Formular Auslastung zu. In dem Feld Max. Last können wir die Anzahl der Personen eintragen, die mir an dem Tag zur Verfügung stehen.
Ebenso entwerfe ich einen Filter auf die Vorgänge der Ressource Mitarbeiter, der das Team A filtert. In den globalen Einstellungen erzeuge ich einen neuen Lastplan. Hier im Beispiel Ausl. Team A.
In der Konfiguration der Auslastung habe ich die Möglichkeit festzulegen, um welche Art von Auslastung es sich handelt (täglich, stündlich..) und kann die Schwellenwerte definieren. Hier setze ich auch den Filter auf die Vorgänge von Team A.
Im nächsten Schritt klicken wir auf die Definition. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Hier wähle ich jetzt die Formularwerte und in den Rubriken das numerische Feld „Maximale Last“. Ebenso wird hier der Vorgangsfilter „Auslastung Team A“ gewählt. Als Nächstes lasse ich mir den Lastplan in der Planung anzeigen. Die Option finde ich unter den Anzeigeeinstellungen der Planung.
Die Auslastung wird angezeigt.
In diesem Beispiel habe ich in dem Formular angegeben, dass mir zwei Mitarbeiter pro Tag zur Verfügung stehen. Die Lastart der Mitarbeiter habe ich von automatisch auf Prozent umgestellt. Da ein Mitarbeiter durchaus auf mehreren Projekten pro Tag arbeiten kann.
Ändere ich die Werte in der Auslastung, werden mir die Änderungen umgehend angezeigt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.